Praktische Informatik 3
Veranstaltungskennziffer
Die VAK der Veranstaltung ist 03-BA-700.03.
Termine
Die Vorlesung ist
Dienstag 14-16 im Hörsaal MZH 1400/1380.
Die erste Vorlesung findet am Dienstag, den 13.10. statt. Die Tutorien beginnen nach der ersten Vorlesung, am 14.10. und 15.10.
Neben der Vorlesung werden sechs Tutorien angeboten.
Termin | Ort | Tutor | |
---|---|---|---|
Mi | 8-10 | MZH 1110 | Sören Schulze |
Mi | 10-12 | MZH 1470 | Sandor Herms |
Mi | 12-14 | MZH 1110 | Henrik Reichmann |
Mi | 14-16 | SFG 1020 | Felix Thielke |
Do | 8-10 | MZH 1110 | Jan Radtke |
Do | 10-12 | MZH 1090 | Daniel Müller |
Scheinkriterien
Vorschlag zu den Scheinkriterien:
- Von den n ausgegebenen Übungsblättern werden die besten n-1 abgegebenen bewertet.
- Die sich aus diesen ergebende Vornote muss mindestens ausreichend sein (50% der Punkte, siehe Notenspiegel).
- Die Individualität der Leistung wird sichergestellt durch ein Fachgespräch am Ende des Semesters.
Notenspiegel
Die Note für den PI3-Schein ergibt sich aus den in den Übungen erzielten Punkten nach folgendem Schlüssel:
Prozente | Note | Prozente | Note | Prozente | Note | Prozente | Note |
---|---|---|---|---|---|---|---|
89.5-85 | 1.7 | 74.5-70 | 2.7 | 59.5-55 | 3.7 | ||
100-95 | 1.0 | 84.5-80 | 2.0 | 69.5-65 | 3.0 | 54.5-50 | 4.0 |
94.5-90 | 1.3 | 79.5-75 | 2.3 | 64.5-60 | 3.3 | 49.5-0 | n/b |
Spielregeln
- Gruppenübergreifende Zusammenarbeit und Recherche in Internet und der wissenschaftlichen Literatur zur Lösung der Aufgaben ist zulässig (und erwünscht), aber die Angabe der Quellen ist zwingend erforderlich und gute wissenschaftliche Praxis. Eine Übernahme der Lösung von einer anderen Gruppe oder aus einer anderen Quelle ohne Quellenangabe gilt als Täuschungsversuch.
- Beim den ersten Täuschungsversuch gibt es null Punkte für den gesamten Übungszettel. Beim zweiten Täuschungsversuch gibt es keinen Schein mehr.
- Verspätungen sind nur aus triftigem Grund möglich (bspw. mehrere Gruppenmitglieder erkrankt). Wer seinen Übungszettel ohne vorherige Entschuldigung nach der Abgabefrist einreicht, erhält null Punkte. Also bei Verspätungen im eigenen Interesse möglichst frühzeitig den Tutor (z.B. per Mail) benachrichtigen.
Fachgesprächstermine
Die Fachgespräche finden statt am 19./20.02.2015. Die Anmeldung wird über stud.ip in der letzten Vorlesungswoche erfolgen. Mehr Informationen zu den Fachgesprächen gibt es in der letzten Vorlesung am 27.01.2015.