Praktische Informatik 3
Bücher und weiterführende Literatur
Dieses Buch bietet einen gute, systematische Einführung in Haskell:
Simon Thompson:
Haskell: The Craft of Functional Programming
Zweite Auflage
Addison-Wesley Publishing Company, 1999
ISBN 0-201-34275-8
Dieses Buch wendet sich eher Programmieranfänger, und bietet neben Haskell auch eine Einführung in Unix-artige Betriebssysteme:
Manuel Chakravarty und Gabriele Keller:
Einführung in die Programmierung mit Haskell.
Pearson Studium, 2004.
ISBN 3-8273-7137-6
Einen bunteren und zugleich abstrakteren Einstieg in Haskell bietet folgendes Buch:
Paul Hudak:
The Haskell School of Expression
Cambridge University Press, 2000
ISBN 0-521-64408-9
Das folgende Buch ist formaler als die vorherigen, und betont eher den Aspekt der formalen, korrekten Programmentwicklung:
Richard Bird:
Introduction to Functional Programming using Haskell.
Prentice Hall Series in International Computer Science.
Prentice Hall, 1998.
ISBN 0-13-484346-0
Dieses Buch geht in den späteren Kapiteln schon etwas tiefer als in dieser Veranstaltung. Es zeigt allerdings den Einsatz von Haskell, um Programmierprobleme aus der Praxis zu lösen:
Bryan O'Sullivan, Don Stewart, and John Goerzen:
Real World Haskell
O'Reilly Media, November 2008
Das Buch ist online frei verfügbar!
Dieses Buch bietet einen etwas langsameren Einstieg in das Thema, und behandelt neben der Sprache Haskell auch die Sprachen ML und Opal:
Peter
Pepper:
Funktionale
Programmierung in OPAL, ML, HASKELL und GOFER
Springer
Verlag
Zweite Auflage, 2003.
ISBN 3-540-43621-9
Links zu Haskell
- Die Haskell Homepage. Anlaufpunkt für alle Haskell-Resourcen weltweit.
- Ein Index der vordefinierten Funktionen (aus dem Anhang der Sprachdefinition).
- A Tour of the Haskell Prelude. Hat im Gegensatz dazu den geringfügigen Vorteil, dass die Funktionen kurz beschrieben sind, sowie eine kreative Farbgebung.
- YAHT - Yet Another Haskell Tutorial. "Best tutorial available online" lt. Haskell-Webseite.
- Lokale Kopie von Miloslav Nic's Haskell Reference (hier das Original).
- Die Sprachdefinition: Haskell98 Report (lokale Kopie) (vielleicht etwas schwerverdaulich, aber auf jeden Fall relevant der Part II, welcher die Standardbücherei beschreibt; auch als PDF).