Über die Veranstaltung
- Wir werden die Grundlagen der formalen Logik kennen lernen: Aussagenlogik, Prädikatenlogik, Induktion; Wahrheitstabellen, natürliches Schließen, Syntax und Semantik, Vollständigkeit und Korrektheit.
- Schwerpunkt dabei ist die Formalisierung zu lernen, d.h. wie können wir Aussagen in formaler Logik ausdrücken, und das Arbeiten (Beweisen) mit formaler Logik. Wir werden über Beweiskalküle reden, Beweisprozeduren und vielleicht einige davon tatsächlich programmieren
- Gegen Ende warden wir uns dann den Grenzen der Logik und den sagenumwobenen Gödelschen Unvollständigkeitssätzen zuwenden.
Form
Die Veranstaltung findet als interaktiver Kurs statt, mit zwei Veranstaltungsterminen pro Woche. Dabei planen wir keine Vorlesung mit Folien und Frontalbeschallung, sondern viele interaktive Übungen und Arbeit an der Tafel.